Festmeile & Vergnügungspark
Was wäre ein Seehasenfest ohne die Vielzahl an Fahrgeschäften, ohne Essen & Getränke, Spiel- & Losbuden oder die kleinen wie großen Marktstände – all dem, was das Seehasenfest zum Seehasenfest macht?
Ob Riesenrad, Wellenflieger, Autoscooter, Achterbahn oder Musikexpress, die Liste der beim Seehasenfest gastierenden Fahrgeschäfte kann beliebig fortgesetzt werden. Dazwischen laden Schokofrüchte, Baumstriezel, der Duft von Zuckerwatte und vielen anderen Süßwaren, Veganes und Vegetarisches, herzhafte Fleischspezialitäten und Bioprodukte zum Genießen und Schlemmen ein. Das Angebot wird durch Spielgeschäfte, Schießbuden, Verlosungen, Ball- und Ringewerfen abgerundet und auch Vereine sowie Textil- und Schmuckhändler finden ihren Platz.
Mit rund 130 Standplätzen im Vergnügungspark am Hinteren Hafen, auf dem Kunsthandwerker- & Krämermarkt des Buchhornplatzes sowie auf der Festmeile entlang der Uferstraße, gilt das Seehasenfest seit Jahrzehnten als eines der größten Kinder- und Heimatfeste im süddeutschen Raum. Es lockt als überregionaler Anzugspunkt in der Vier-Länder-Region – zwischen Deutschland, Österreich, Lichtenstein und der Schweiz – jährlich hunderttausende Besucher nach Friedrichshafen.
Standplätze für Schausteller, Gewerbe & Gastronomie
Bewerbungen für Standplätze können von Juli bis einschließlich 31. Oktober des Vorjahres eingereicht werden. Die Ausschreibungsunterlagen inklusive des Bewerbungsformulars werden in diesem Zeitraum hier zur Verfügung gestellt.
Kontakt
Märkte
Adenauerplatz 1
88045 Friedrichshafen
Tel. +49 7541 203-2122
Fax +49 7541 203-82122
marktwesen@friedrichshafen.de
Informationen & Öffnungszeiten
Routenplaner starten