Festzug
Der Festzug ist von Anfang an ein Höhepunkt des Seehasenfests: Schon 1949 liefen in 29 Gruppen insgesamt 4.000 Kindern mit.
Der Festzug findet seit 1949 statt. Neben den vielen Erstklässlern, stellen rund 4.000 Schülerinnen und Schüler swe Friedrichshafener Schulen das Motto des jeweiligen Seehasenfestes dar.
Andere erzählen mit Verkleidungen Stellen aus der Stadtgeschichte, wie zum Beispiel die Wendelgardsage, den Angriff der Schweden im Dreißigjährigen Krieg sowie den Bau der Zeppeline.
Festzugsweg
Pestalozzi-Schule (Aufstellung) – Wendelgardstraße – Riedleparkstraße – Eugenstraße – Werastraße – Friedrichstraße – Riedleparkstraße – Charlottenstraße – Allmandstraße und zurück zur Schule.
Service
Bei der Ehrentribüne Friedrichstraße/Stadtbahnhof, in der Eugenstraße beim Franziskuszentrum und in Hofen wird der gesamte Seehasen-Festzug moderiert. Für ältere Bürgerinnen und Bürger stehen neben dem Franziskuszentrum Bänke und Sonnenschirme bereit. Lehrer und Schüler des Karl-Maybach-Gymnasiums sind bei der Betreuung behilflich.