Traditioneller Ablauf
Seit dem ersten Seehasenfest 1949 gibt es einen traditionellen Ablauf, der im Laufe der Jahre deutlich umfangreicher geworden ist. In der Programmübersicht gibt's alle Termine zum kommenden Seehasenfest.
Übersicht über Veranstaltungen am Seehasenfest im Wandel der Zeit:
Donnerstag
- Antrommeln 
 Ort: Adenauerplatz
 Auftakt mit Fanfarenzügen, Spielmannszug und Bürgergarde; das Seehasenfest wird vom Oberbürgermeister ausgerufen; im Anschluss Eröffnung Vergnügungspark und Festgärten
- Fassanstich 
 Ort: Im jährlichen Wechsel in einem der Festgärten an der Uferstraße
 Je ein Fass der Brauereipartner der Festgärten werden vom Oberbürgermeister, den Bürgermeistern und dem Kommodore angestochen
 Eröffnungsabend Graf-Zeppelin-Haus Am Ende der Festaufführung Eröffnung des Seehasenfestes durch den Oberbürgermeister
- Eröffnungsabend
 Ort: Graf-Zeppelin-Haus
 Am Ende der Festaufführung Eröffnung des Seehasenfestes durch den Oberbürgermeister
Freitag
- Sportturniere der „Häfler“ Schulen
 Ort: Zeppelin-Stadion und Sporthallen
 Schülerinnen und Schüler von Klasse 3–12 messen sich in versch. Mannschaftssportsarten
- Endspiel um den Seehasen-Fußballpokal / Großraum-Tanzvorführung vor dem Spiel und in der Pause
 Ort: Zeppelin-Stadion und Sporthallen
 Auswahlmannschaften der Achtklässler der Gymnasien, der Real- und der Werkrealschulen / Mädchen der Klassen 4–7 aller „Häfler“ Schulen
- Bis 2019: Premiere Kindertheater
 Ort: Graf-Zeppelin-Haus - Ludwig-Dürr-Saal
 Weitere Aufführungen am Samstag, Sonntag und Montag
- Drachenboot-Cup
 Ort: Gondelhafen
- Festaufführung Graf-Zeppelin-Haus
 Ort: Hugo-Eckener-Saal
 Wiederholung vom Donnerstag; weitere Aufführung am Sonntag
- Premiere Theater-AG Graf-Zeppelin-Gymnasium
 Ort: Graf-Zeppelin-Haus - Colsmann-Saal
 Weitere Aufführungen am Samstag und Sonntag
- Platzkonzert 
 Ort: Vor Graf-Zeppelin-Haus, am See
Samstag
- Einholung Seehas 
 Ort: Hafen
 Schifffahrt mit Bürgerinnen und Bürgern, Gästen, Ehrengästen und Fanfarenzügen
- Ankunft Seehas
 Ort: Hafen
 Empfang des Seehas mit Böllerschüssen
- Begrüßung Seehas
 Ort: Adenauerplatz
 Der Seehas begrüßt alle Erstklässler und verteilt den Hasenklee
- Armbrustschießen und Ballwerfen
 Ort: beim Zeppelinbrunnen
 Die Sieger der beiden Wettkämpfe sind Schützenkönig(in) bzw. Ballkönig(in); im Anschluss: Ehrenschießen (16:30)
- Fischerstechen 
 Ort: Gondelhafen
 weitere Veranstaltung am Sonntag, 17:00 Uhr
- Romantische Nacht auf dem See
 Ort: Uferstraße
 Fontänen-Schiff, Lampion- und Yachten-Korso mit bengalischen Feuern
- Großes Feuerwerk auf dem See
 Ort: Uferstraße
 Viele Sonderfahrten mit Bahn und Bus sowie mit den Schiffen
Sonntag
- Ökumenischer Gottesdienst
 Ort: beim Klangschiff (Bei schlechtem Wetter in der Kirche St. Nikolaus oder in der Schlosskirche)
- Festzug 
 Wegstrecke: Wendelgard-,Riedlepark-, Eugen-Wera-, Friedrich-,Riedlepark- und Charlottenstraße
 Festzug mit großem Kinderteil und einem historischen Teil; alle Häfler Schulen sind mit ca. 4.500 Schülern beteiligt
Montag
- Wettkämpfe am, auf und im See
 Ort: Freitreppe Uferstraße
 Schüler verschiedener Altersklassen messen sich in unterschiedlichen Disziplinen
- Frühschoppen mit Musik 
 Ort: in einem der Festgärten an der Uferstraße
 Treffpunkt von Behörden, Betrieben, Lehrerkollegien, Ämtern, Institutionen, Vereinen usw.
- Bis 2019 Lustige Regatta
- Verabschiedung Seehas 
 Ort: WYC Hafen
 Der Seehas wird mit Kanonenschüssen, Musik und vielen aufsteigenden Ballons wieder zurück auf den See gefahren