Montag, 18. Juli 2022
Kategorie: Seehasenfest

Seehasenfest: Grillstand vollständig ausgebrannt

Am letzten Tag des Seehasenfestes, Montag, 18. Juli, brannte an der Uferstraße ein Grillstand komplett aus. Die Feuerwehr Friedrichshafen konnte ein Übergreifen des Brandes auf den benachbarten Stand und den benachbarten Festgarten verhindern. Zwei Personen zeigten leichte Atemwegsbeschwerden und wurden vom Notarzt versorgt, es gab keine schwerer verletzen Personen. Ein Bereich des Seehasenfestes musste kurzfristig gesperrt werden.
Abgebrannte Hütte

Die Einsatzkräfte wurden kurz vor 15 Uhr wegen eines brennenden Grillstandes an der Uferpromenade alarmiert, der mit den vorhandenen Feuerlöschern am Stand und der benachbarten Stände jedoch nicht gelöscht werden konnte. Bis kurz darauf die Feuerwehr eintraf, konnten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt, der Feuerwehr und Polizei, die auf dem Fest waren, den Bereich um den Grillstand räumen, sodass die Feuerwehrkräfte zügig an die Einsatzstelle vorrücken und ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindert werden konnte.

Der etwa sechs mal sechs Meter große Grillstand brannte vollständig aus. Im Stand befanden sich mehrere Gasflaschen, durch den Brand kam es zu einem sogenannten Abblasen der Gasflaschen, möglicherweise war ein Defekt bei der Gasversorgung die Brandursache. Beim Abblasen wird ein Sicherheitsmechanismus am Ventil der Gasflasche ausgelöst, der das Gas schnell abbläst und die Gasflasche vor dem Zerbersten schützt.

Der benachbarte Essensstand wurde nach erstem Augenschein nur leicht beschädigt, auch ein Übergreifen des Feuers auf den benachbarten Biergarten konnte durch die Löscharbeiten verhindert werden. Ein neben dem Stand stehender Baum wurde allerdings stark in Mitleidenschaft gezogen, die angebrannten Äste wurden aus Sicherheitsgründen direkt nach Abschluss der Löscharbeiten von Mitarbeitern der Städtischen Baubetriebe entfernt. Der ausgebrannte Stand wurde abgesperrt und gesichert.

Im Einsatz waren insgesamt 35 Feuerwehrkräfte mit neun Fahrzeugen, darunter eine Drehleiter. Vor Ort waren auch Kräfte der Polizei und die Sanitätsdienste mit acht Kräften sowie ein Notarzt.

Nach Abschluss der Sicherungsarbeiten konnte der abgesperrte Bereich des Seehasenfestes zwischen Musikmuschel und Lammgarten bereits um 17.30 Uhr wieder für den Festbetrieb freigegeben werden. Der übrige Bereich des Seehasenfestes war von dem Einsatz nicht beeinträchtigt.

Alle Bilder